Pressemitteilungen

Rot-Schwarz lehnt allgemeine UVP-Pflicht für Öl- und Gasbohrungen ab:Warme Worte für die Förderregionen reichen nicht aus

In Niedersachsen wird es auch zukünftig keine flächendeckende Landespflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für Öl- und Gasbohrungen oder die unterirdische Verpressung von Lagerstättenwasser geben. SPD und CDU haben einen entsprechenden Antrag der Grünen in dieser Woche (Montag, 2.12.) im Umweltausschuss des Landtages abgelehnt.

Identifikation von entlaufenen oder getöteten Haustieren:Chiplesegeräte wären ein hilfreicher Bürgerservice

Die Grünen im Landtag fordern, alle Polizeistationen mit einem Chiplesegerät auszustatten, um verletzte, getötete oder entlaufene Heimtiere schneller zu identifizieren. Die Ausstattung der Polizei oder Straßenverkehrsbehörde mit Chiplesegeräten wäre ein kostengünstiger Bürgerservice und würde Ehrenamtliche entlasten. Schade, dass SPD und CDU diese einfache Lösung ablehnen.

Grüne Initiative gegen Lebensmittelverschwendung:Rettung von Lebensmitteln entkriminalisieren!

Gestern (Mittwoch, den 20.11.) wurde im Plenum des Niedersächsischen Landtages der Antrag der Grünen abgelehnt, die Rettung von Lebensmitteln aus den Mülltonnen von Supermärkten zu entkriminalisieren.

Grüne wollen nächste Milchkrise verhindern:Erzeuger stärken, ohne Märkte in der dritten Welt zu zerstören

Die anhaltenden niedrigen Milchpreise bedeuten für viele Milchbauern seit Jahren einen hohen wirtschaftlichen Druck. Eine erneute Milchpreiskrise würde für viele den wirtschaftlichen Ruin bedeuten. „Die Milchviehhalter haben eine extrem schwache Marktstellung gegenüber Molkereien und sind Preisschwankungen hilflos ausgesetzt“, erläutert die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff.

GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab:Landesregierung in der Pflicht, Plastikflut zu stoppen

Grüne kritisieren im Landtag verabschiedete Maßnahmen der SPD und CDU gegen Meeresmüll als unzureichend.

Grüne fordern Rettungsplan für die Windenergie:Energiewende-Blockade muss beendet werden

Die Grünen im Landtag Niedersachsen fordern einen Rettungsplan für die Windkraftindustrie in Niedersachsen.

Statement:Eva Viehoff zum Tariftreue- und Vergabegesetz

Trotz der Nachbesserungen der GroKo wird künftig ein Großteil der öffentlichen Vergabe wieder jenseits der gesetzlichen Regelungen stattfinden und damit kommt es eben doch dazu, dass die Landesregierung Unternehmen bei uns in Niedersachsen benachteiligt, die sich für gute soziale, ökologische und tarifliche Standards einsetzen.

Vorlesetag in Loxstedt:Begeistern fürs Lesen

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages habe ich in der Gemeindebücherei Loxstedt rund 80 Grundschulkindern aus der Umgebung vorgelesen.

Statement:Grüne: Niedersachsen hat rote Laterne bei Ausbildungsplätzen - Landesregierung muss aktiver werden

„Zusammen mit Hamburg und Berlin trägt Niedersachsen laut aktueller Analyse der Bertelsmann-Stiftung die rote Laterne bei der Versorgung junger Leute mit Ausbildungsplätzen.“

Landkreis Stade:Landtagsabgeordnete begrüßt Urteil zur Abfallverwertungsanlage Bützfleth

Die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff begrüßt das Urteil zur Bützflether Abfallverwertungsanlage und fordert mehr Recycling anstatt Verbrennung von Abfallstoffen.