Landkreis Osterholz:Online-Redaktion der Waldschule Schwanewede in der „Arena der Demokratie“

Oberstufen-Team der Kooperativen Gesamtschule (KGS) berichtet aus dem Landtag –

Patin ist die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen). Hannover/Schwanewede, 25.02.2019.

Erst die Theorie, dann die Praxis: Nach einem Politikcoaching für den Oberstufenjahrgang der KGS Waldschule Schwanewede reist ein vierköpfiges E-Paper-Team für drei Tage nach Hannover in den Niedersächsischen Landtag. Dass dies keine langweilige Klassenfahrt wird, wissen Megan Bruns (18), Jakob Nieschan (18), Emilie Schöning (18) und Merle Szbresny (17), denn die Vier wurden für das nächste Plenum als Online-Redaktion ausgewählt. Von Mittwoch, 27. Februar bis Freitag, 01. März 2019 ist es ihre Aufgabe, über spannende Debattenthemen live aus dem Plenarsaal zu berichten. Möglich macht dies die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landtag Niedersachsen im Rahmen des Projekts „Landtag-Online“.

 

Die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen), wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag und zuständig für den Wahlkreis Unterweser, hat die Patenschaft für diese Redaktion übernommen. Beim Vorbereitungstreffen in der Schule erklärte sie bereits wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche parlamentarischen Abläufe zu erwarten sind. Während der drei Tage in Hannover ist es Aufgabe der Patin, den Kontakt zu den gewünschten Interviewgästen, Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten aus allen Fraktionen, herzustellen.

 

Lernstoff für den außerschulischen Politikunterricht bietet die aktuelle Tagesordnung, die auf www.landtag-niedersachsen.de heruntergeladen werden kann. Auf der Themenliste der Redaktion stehen bislang der Fachkräftemangel in Kitas, Rechtsschutz für Einsatzkräfte sowie Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und zur Bewältigung der Klimakrise.

 

Mithilfe von n-21-Presseausweisen bekommt das Team Zugang zur Pressetribüne und zur Lobby, dort, wo die Parlamentarier sich zu Hintergrundgesprächen treffen. Gearbeitet wird in einem, vom Landtag bereitgestellten Redaktionsraum mit Blick in den Plenarsaal. Die Ergebnisse, Artikel und Fotostrecken sind ab 27. Februar aktuell auf www.landtag-online.de (temporär) und unter www.online-redaktionen.de/plenum02-2019 abrufbar.

 

Politiklehrer Axel Tölle, der die Gruppe begleitet, meint: „Wir sind gespannt auf neue Anregungen für den Unterricht. Geplant ist zum einen die Aufarbeitung des Projekts gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler aus dem Politikkurs, zum anderen wollen wir Impulse für Medienbildung im Politikunterricht auch an die Kolleginnen und Kollegen in unserer Schule weitergeben.“

 

Die KGS Waldschule Schwanewede wurde aus 26 Schulteams ausgewählt und nimmt zum ersten Mal am Projekt „Landtag-Online“ teil. Ziel ist, durch journalistisches Arbeiten, Medienkompetenz lebendig zu vermitteln und auf diese Weise Schülerinnen und Schüler für Landespolitik zu begeistern.

Zurück zum Pressearchiv