Kleine Anfrage zur kurzfristigen schriftlichen Beantwortung:Wie plant die Landesregierung die aktuellen Probleme in Forschung und Lehre des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück zu lösen?
Wie plant die Landesregierung die aktuellen Probleme in Forschung und Lehre des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück zu lösen?
Anfrage der Abgeordneten Eva Viehoff und Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) an die Landesregierung.
Am 15.02.2019 berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung, dass mehrere Professorenstellen am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück nicht oder nur vertretungsweise besetzt sind. Der Institutsleiter übt in dem Zeitungsbericht Kritik an der mangelnden personellen Ausstattung. Er sagt, „dass das Institut eigentlich das größte seiner Art in Deutschland sein könnte, aufgrund unbesetzter Professorenstellen aber zu einem ‚Rumpfinstitut‘ verkomme.“ Die Lage könnte sich mit dem möglichen Weggang eines angesehenen Professors noch weiter verschärfen.
Zeitgleich sinke die Zahl der Studierenden am Institut - aktuell seien es noch 442. Und ein sogenanntes ‚Imamseminar‘, in dem sich Absolvent*innen zu Imam*innen fortbilden könnten, scheine in weiter Ferne. Der Institutsleiter sieht einen zeitnahen regulären Betrieb als dringende Voraussetzung für eine Verbesserung der Gesamtsituation.
Seit dem 04.09.2018 liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 18/1527) zur Verbesserung der Situation am Institut für Islamische Theologie vor. In seiner 10. Sitzung am 24.09.2018 beschloss der Ausschuss für Wissenschaft und Kultur den Antrag wieder auf die Tagesordnung zu setzen, wenn der angekündigte Antrag der Koalitionsfraktionen vorliegt, und dann beide Anträge zusammen zu beraten.
1. Warum sind mehrere Professorenstellen am Institut für Islamische Theologie nicht oder nur vertretungsweise besetzt?
2. Wie plant die Landesregierung das Institut für Islamische Theologie und dessen Forschung und Lehre zu stärken?
3. Wann plant die Landesregierung den im September 2018 angekündigten Entwurf für eine Imamausbildung an der Universität Osnabrück vorzulegen?