Pressemeldung Nr. Drucksache 18/3568 vom

Kleine Anfrage zur kurzfristigen schriftlichen Beantwortung:Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den niedersächsischen Arbeitsmarkt?

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den niedersächsischen Arbeitsmarkt?

Anfrage der Abgeordneten Eva Viehoff und Detlev Schulz-Hendel (GRÜNE) an die Landesregierung, eingegangen am 23.04.2019.

In der Antwort auf Anfrage der Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel, Christian Meyer und Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) in der Drucksache 18/1514 vom 05.09.2018 schreibt die Landesregierung: „Befürchtungen gravierender Beschäftigungsverluste teilt die Landesregierung nicht. Sicher ist, dass in manchen Branchen Arbeitsplätze wegfallen, in anderen Branchen dafür aber neue und auch höherwertige entstehen werden.“
Auf der Hannover Messe 2019 veranstaltete die Gewerkschaft IG Metall eine öffentliche Podiums-diskussion zur Zukunft der Arbeit. Dort sagte Bestseller-Autor Richard David Precht: „Es wird Millionen von Arbeitslosen geben, gleichzeitig werden Millionen von IT-Spezialisten fehlen.“ Er wider-spricht der aktuell vorherrschenden Meinung, dass die Digitalisierung zwar Jobs koste, die Menschen aber rechtzeitig in neuen Jobs unterkämen. Er betont, dass „aus einem Busfahrer oder ei-nem Sparkassenberater kein Virtual-Reality-Designer wird“. Die Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften befürchten ebenfalls Arbeitsplatzverluste durch Automatisierung und Digitalisierung. Allerdings entstünden ebenfalls neue Jobs, und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten umgeschult bzw. weitergebildet werden (HAZ vom 03.04.2019).


1. Welche genauen Erkenntnisse hat die Landesregierung zu möglichen Arbeitsplatzverlusten bzw. Arbeitsplatzgewinnen durch Automatisierung und Digitalisierung in den nächsten 20 Jahren in Niedersachsen (bitte für beides jeweils auf Branchen und Jahre aufgeschlüsselt auflisten)?
2. Welche Maßnahmen wurden bislang durch die Landesregierung getroffen, um Arbeitsplatzverluste im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung zu reduzieren (bitte für jedes Ressort einzeln auflisten)?
3. Welche Maßnahmen hat die Landesregierung bislang ergriffen, um die IT-Fähigkeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Niedersachsen zu erhöhen (bitte einzeln für jedes Ressort auflisten)?

Zurück zum Pressearchiv