Liste Regionales und vor Ort
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Cuxhavens: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Immer wieder werden an den ostfriesischen Inseln und der Nordseeküste Paraffin-Klumpen aus dem Meer angespült. Die Reinigung der Strände verursacht für die betroffenen Kommunen erheblichen Aufwand und Kosten. Die Grünen im Landtag fordern, die Einleitung von Paraffin und ähnlichen Stoffen in die Nordsee zu verbieten.
Landkreis Cuxhaven: Weiterhin keine Planungssicherheit für Jugendwerkstätten
Mit Auslaufen der aktuellen EU-Förderperiode droht nun nach 40 Jahren ein wesentlicher Finanzierungsbaustein für Jugendwerkstätten wegzubrechen. Eva Viehoff, Grüne Landtagsabgeordnete aus Loxstedt befürchtet, dass die Finanzierung trotz des gestrigen Beschlusses des Landtages nicht dauerhaft gewährleistet ist.
Landkreis Cuxhaven: Grüne kritisieren neue Rote Gebiete

Die Loxstedter Landtagsabgeordnete Eva Viehoff fordert die Identifizierung von Problembetrieben zum Schutz des Grundwasser vor zu viel Nitrateinträgen aus der Landwirtschaft anstatt Pauschalmaßnahmen.
Beginn der neunten Elbvertiefung: Elbvertiefung ist ökologisch und wirtschaftlich falsch

Die Elbvertiefung ist ein Fehler. Ökologisch ist die Ausbaggerung eine Katastrophe. Bereits die vorherigen Elbvertiefungen haben die Pflanzen- und Tierwelt stark belastet und mit der neunten Elbvertiefung droht dem fragilen Ökosystem Elbe der Todesstoß. Zuletzt beobachteten die Elbfischer im Frühjahr dieses Jahres einen starken Rückgang des Stints. Da hatten die neuen großen Baggerarbeiten noch gar nicht begonnen, sondern es fand nur die normale Unterhaltungsbaggerei statt. Auch wirtschaftlich macht eine weitere Vertiefung keinen Sinn. Statt dem Wettrüsten einzelner Häfen um immer größere Frachter braucht es endlich eine Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen, die auch die Belastungsgrenzen der Elbe berücksichtigt.
E-Taxis und Ladesäulen fördern : Lücken der Bundesförderung in Niedersachsen schließen

Mit einem Landesförderprogramm für alternativ angetriebene Taxis wollen die Grünen im Niedersächsischen Landtag den Taxi-Unternehmen in Niedersachsen den Ein- und Umstieg in die Elektromobilität einfach machen.
Stärkung der Berufsbildenden Schulen in Cuxhaven, Schiffdorf und Cadenberge: GroKo ist konzeptlos und vertröstet Berufsbildende Schulen
Als „Ausdruck von Konzeptions- und Hilflosigkeit“ hat Eva Viehoff, Landtagsabgeordnete der Grünen für Cuxhaven den am Donnerstag von SPD und CDU im Landtag vorgelegten Antrag zur Stärkung der Beruflichen Bildung bezeichnet. „Die Berufsbildenden Schulen müssen seit Jahren mit einer völlig unzureichenden Unterrichtsversorgung auskommen. Sie müssen sich mit Notmaßnahmen durchhangeln, aber auch dafür fehlt ihnen mittlerweile eine solide finanzielle Grundlage.“
Landkreis Cuxhaven: Verschmutzung der Nordsee-Strände stoppen und Küstengemeinden unterstützen

Immer wieder werden an der Nordseeküste Klumpen aus dem Meer angespült, die die Strände verschmutzen. Die Reinigung der Strände verursacht für die betroffenen Kommunen erheblichen Aufwand und Kosten, auch für die Entsorgung des gesammelten Materials. "Das wollen wir ändern", so Eva Viehoff, grüne Landtagsabgeordnete aus Loxstedt. Deswegen hat die Grüne Landtagsfraktion einen Antrag in den Landtag eingebracht.
Landkreis Osterholz: Schießstand Waakhausen beschäftigt den Landtag
Bereits seit Monaten erregt der Schießstand in Waakhausen die Gemüter. Betreiber und Gegner der Anlage streiten über die Umweltbelastungen. Nun haben sich auch die Grünen im Landtag in die Diskussion eingeschaltet. Die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff fragte mit einer kleinen Anfrage zur schriftlichen Beantwortung beim Umweltministerium nach, wie das Land die Situation einschätzt.
Bundestagsabgeordnete in Loxstedt: Cem Özdemir und Sven-Christian Kindler diskutierten über Europa und A20

Die beiden Bundestagabgeordneten Cem Özdemir und Sven-Christian Kindler haben den Landkreis Cuxhaven besucht. Zuerst bereisten sie die geplante Strecke der A20 mit der Bürgerinitiative A20-Nie. Danach diskutierten sie mit Gästen aus der Region über den Weg zum neuen Europa.