Im Juli bin ich mit dem Fahrrad durch meine Wahlkreise geradelt und habe Menschen und Orte besucht.
Für die Mobilität schlagen die Grünen im Landtag eine „Niedersächsische Corona-Mobilitätsprämie“ vor. Sie besteht aus zwei Bausteinen: einer Prämie von maximal 800 Euro für Privatpersonen und einer Förderprämie von bis zu 3.000 Euro für gewerbliche und andere nicht-private Zwecke.
Grüne wollen von Landesregierung wissen, warum Schleswig-Holstein die angespülten Fischkadaver bereits untersucht, Niedersachsen aber scheinbar nicht. Zudem muss ein erneutes Fischsterben verhindert werden.
Die Landesregierung hat verschlafen sich gegen die Baggergutverklappungen auszusprechen. Obwohl das Baggergut aus der Elbe hochbelastet ist, wird weiterhin tonnenweise Schlick vor der Küste von Cuxhaven verklappt.
Die Angebote der Notbetreuung reichen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Deshalb ist es entscheidend, dass auch diesen Eltern Perspektiven geboten werden.
Corona-Fälle nun auch in Niedersachsen. Grüne kritisieren Untätigkeit der Landesregierung bei Kontrolle der Schlachthöfe.
Das von den Kommunalen Spitzenverbänden geforderte und von den Grünen bereits vor über einem Jahr in den Landtag eingebrachte Gesetz gegen Überbelegung und unhygienische Zustände beim Wohnen wurde jetzt von der Großen Koalition übernommen und gestern zur Gesetzesberatung in den Landtag eingebracht.
Grüne kritisieren, dass das Land sich nicht ausreichend gegen belastetes Baggergut aus der Elbe ausspricht und fordern in einer Anfrage Antworten von der Landesregierung.
Vorstöße gegen Corona-Schutzmaßnahmen bei Erntehilfe und Schlachtindustrie in Niedersachsen müssen von der Landesregierung gestoppt werden.
Die Grünen fordern eine Beteiligung des Landtages auch in Corona-Zeiten sowie Lockerungen für Kinder sowie bei Gottesdiensten.